Kurze Meldung aus dem Sunshine State. Nach krasser Grenzkontrolle gut angekommen. Erste Bilder:



Photojournal of the Geyer family
Wird aber auch Zeit das dem Sparkassen-Pack mal eine verpasst wird. In jedem anderen Land kann man einfach seine VISA Karte benutzen um Bargeld zu ziehen. Bei der Sparkasse um die Ecke geht das nicht … weil die Kunden der Sparkasse in Scharen davonlaufen und zum Beispiel zu meiner Bank kommen. Das es aber vielleicht daran liegt das man bei der Sparkasse Kontoführungsgebühren bezahlt, daran denken die nicht. Aber nöööö da werden eben lieber die Kreditkarten anderer Institute gesperrt.
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema “Was tun wenn Hauptspiegel aussieht wie ein Bienenstock?”. Das kommt davon wenn man im Sommer mehrmals neben einem Rapsfeld sein Teleskop aufgebaut hat. Jedenfalls war eine Reinigung zwar vielleicht noch nicht unbedingt notwendig, aber man ist ja immer so Pingelig sauber was die Optik angeht. Bei der Reinigung ist große Vorsicht geboten, das Coating des Spiegels darf auf keinen Fall verletzt werden.
Interessantes neues Satellitenprojekt, SDO (Solar Dynamics Observatory). Ich persönlich hoffe ja mal auf noch aktuellere und hochauflösendere Daten als sie mir SOHO täglich liefert. Was insbesondere für die Sonnenfleckenbeobachtungsplanung in der nächsten Sonnenfleckensaison hilfreich wäre. Mal sehen ob die Daten dann auch live veröffentlicht werden (obwohl man sicherlich die ganzen 1,5TB am Tag nicht unbedingt immer downloaden muss ;-))
weitere Links:
Muss mal zu Jupp Crosslinken.
http://1.bp.blogspot.com/_yWWtQYSG4yg/S0ckQQU2cnI/AAAAAAAAAhE/lqXaoow7L-Y/s1600/DSC_5360.jpg
Habe mal eine etwas sonderbare Pipeline ausprobiert. Am Teleskop mit 2x 2Zoll Barlow Bilder von 7 Gebieten aufgenommen. Jedes Gebiet mit Registax aligned und gestackt. Die 7 Bilder dann mit Hugin Panorama-Software zu einem Mosaik zusammengesetzt. Ganz zufrieden bin ich zwar noch nicht es ist stellenweise noch verrauscht aber als proof-of-concept ganz gut zu gebrauchen.
Registax ist natürlich sehr unangenehm, unter Linux läuft es gerade so unter wine 1.0.1. Leider ist sowohl gcx als auch Astrobuffer auf Sterne angewiesen auf die aligned werden kann, beim Mond ist da natürlich nichts zu machen.